Keller Gitarrenbau

fine handmade instruments for 50 years

Gitarrenbaumeister Alphonse J. Keller

Keller Guitars / Keller Gitarrenbau wurde Ende der 1960er Jahre mit dem Ziel konzipiert, Musikerinnen und Musikern klanglich optimierte, leicht spielbare Qualitätsinstrumente zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

  • 1970er: Schwerpunkt auf historischen Instrumenten der Renaissance- und Barockzeit.
  • 1980er: Tätigkeit als Berater und Entwickler für die Musikindustrie.
  • 1990er: Konzentration auf Stahlsaitengitarren der amerikanischen Golden Era.

Dem ursprünglichen Konzept verpflichtet: Symbiose aus traditioneller europäischer Handwerkskunst, modernen Techniken und High‑Tech‑Werkstoffen (z. B. Sandwichkonstruktionen mit Aramid‑Honigwaben, strategisch platzierte Kohlefaserverbundwerkstoffe) für Klangdynamik, Stabilität und Langlebigkeit. Alle Instrumente entstehen aus mindestens 20 Jahre abgelagerten, ausgewählten Tonhölzern.

Nach oben ↑

Konzept & Geschichte

Konstant geblieben ist die Kombination aus authentischem Klang und zeitgemäßem Spielkomfort – umgesetzt mit hochwertigen Materialien und präziser Verarbeitung.

Nach oben ↑

Archtops / Jazzgitarren – Meisterstücke

Jazzgitarren waren die ersten Instrumente, mit denen Keller sich bereits in den frühen 1960er‑Jahren intensiv befasst hat – gespielt, zerlegt, repariert und umgebaut. Die Faszination hält bis heute an.

  • Ansprache & Projektion: leichte, schnelle Ansprache mit akustischem Durchsetzungsvermögen.
  • Rückkopplungsarm: weitgehende Rückkopplungsfreiheit bei Bühnennutzung.

Korpusbreiten: 16″, 16 3/8″, 17″, 18″; Viersaiter‑Bässe in 19″ und 20″.

Holzklassen

  • Museum Grade: 40 Jahre abgelagerte Alpenfichte; tief geflammter alter Bergahorn (Boden/Zargen/Hals).
  • Gran Lusso: 20 Jahre alte Qualitätstonhölzer; Ahorn mit tiefer Flammung.
  • Studio: sehr gute Tonhölzer; Ahorn mittlerer Flammung.

Alle Resonanzplatten werden massiv aus dem Vollen von Hand geschnitzt.

Signature Modelle

Torsten Goods – Signature Line

Dieses Modell wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Musiker entwickelt.

Torsten Goods Signature Line Gitarre
  • Klasse: Gran Lusso
  • Korpusbreite: 18″
  • Mensur: 638 mm
  • Boden/Zargen: geflammter Ahorn
  • Decke: Fichte alpin
  • Bebalkung: Picea rubens, X‑Bracing, scalloped
  • Hals: geflammter Ahorn, 3‑ bzw. 9‑teilig, Edelstahlstab, Carbonverstärkungen
  • Griffbrett: Ebenholz, Einlagen: sloping splitblocks, Abalone
  • Lackierung: Nitrocellulose, Blueburst
  • Korpuseinfassung: geflammtes Fernambuk, 5 Zierspäne
  • Halseinfassung: ABS
  • Kopfplatte: Riopalisander, Perlmuttlogo (Triangel), Rückseite geflammter Ahorn
  • Mechaniken: Gotoh
  • Schalllochrand: Weißbuche mit dreiteiligem Span
  • Schlagbrett: geflammtes Fernambukholz, klassische Form
  • Steg: Ebenholz, höhenverstellbar
  • Sattel: Elfenbein
  • Saitenhalter: Titan mit Fernambukholzauflage, gravierte Signatur
  • Pickup: Kent Armstrong Humbucker, Lautstärke‑ und Tonregler

Dinello Studio Modell

Dinello Studio Modell Gitarre
  • Klasse: Studiomodell
  • Korpusbreite: 17″
  • Mensur: 648 mm
  • Boden/Zargen: geflammter Ahorn
  • Decke: Fichte alpin
  • Bebalkung: Picea rubens, X‑Bracing, scalloped
  • Hals: geflammter Ahorn, 3‑ bzw. 5‑teilig, Edelstahlstab, Carbonverstärkungen
  • Griffbrett: Ebenholz, keine Einlagen
  • Lackierung: Nitrocellulose, Sunburst
  • Korpuseinfassung: ABS mit 5 Zierspänen
  • Halseinfassung: ABS
  • Kopfplatte: schwarz, Perlmuttlogo Triangel, Rückseite geflammter Ahorn
  • Mechaniken: Gotoh, Chrom
  • Schalllochrand: Weißbuche mit dreiteiligem Span
  • Schlagbrett: Ebenholz, „Chuck Wayne“-Form
  • Steg: Rio‑Palisander, höhenverstellbar
  • Sattel: Elfenbein
  • Saitenhalter: Titan mit Ebenholzauflage
  • Pickup: Kent Armstrong Humbucker, Lautstärke‑ und Tonregler
Nach oben ↑

Flat Top Gitarren

In Europa oft als „Westerngitarren“ bezeichnet. Durch unterschiedliche Musikstile entstand hier die größte Vielfalt an Bauformen.

Vintage Style

Historische Formen (1. Hälfte 20. Jh.) mit authentischem Klang, ergänzt um moderne Halsprofile, verstellbare Stahlstäbe und optional nicht‑traditionelle Hölzer und Cutaways.

Contemporary Style

Weiterentwicklungen mit Double‑Cutaways, Kompositmaterialien, neuen Verbalkungsformen und Halsgeometrien sowie Soundports – für moderne Spieltechniken und erweitertes Klangspektrum.


J45 Slope Shoulder (Dreadnaught, 12‑saitig)

J45 Slope Shoulder – 12‑saitige Dreadnaught
  • Korpusbreite: 16 1/4″
  • Mensur: 642 mm
  • Boden/Zargen: Riopalisander (Dalbergia nigra)
  • Boden/Zierspan: Fernambuk
  • Decke: Fichte alpin
  • Bebalkung: Picea rubens / Carbonfaser, X‑Bracing konisch
  • Hals: Mahagoni 3‑teilig mit Ahornstreifen, Stahlstab, Carbonverstärkungen
  • Griffbrett: Ebenholz, Perlmutteinlagen (Splitblocks)
  • Lackierung: Nitrocellulose, matt
  • Korpuseinfassung: geflammtes Pernambuk mit 5 Zierspänen
  • Halseinfassung: geflammtes Pernambuk, 3‑teiliger Micartaspan
  • Kopfplatte: Ric‑Style, Riopalisander / Ducktale aus geflammtem Ovangkol
  • Mechaniken: Waverly mit Elfenbeinknöpfen
  • Schalllochrand: Palisander / Ahorn / Perlmutt (7‑teilig)
  • Schlagbrett: Celluloid, Form von 1949
  • Steg: Ebenholz, pinless
  • Sattel: Elfenbein
  • Pickups: 2× B‑Band, Überblend‑ und Lautstärkeregler am Schalllochrand
Nach oben ↑

Optionen

Jedes Instrument wird individuell gefertigt – zahlreiche Optionen sind frei wählbar:

  • Halsbreiten, -dicken und -formen; Mensuren
  • Materialkombinationen, Perlmutt‑Einlagen, Lackarten
  • Spezielle Details: Pinless Bridges*, von außen winkelverstellbare Hälse, Edelstahlbünde, integrierte Armstützen, Doppel‑Cutaways, Soundports, Revisionsöffnungen im Unterklotz**, schräggestellte Resonanzböden

* courtesy of Mike Doolin – ** courtesy of Abe Wechter

Nach oben ↑

Bestellungen & Preise

  • Anzahlung: 1/3 des Gesamtpreises reserviert den Platz auf der Bauliste und einen voraussichtlichen Fertigstellungstermin.
  • Preisspanne: 1.800 – 14.000 € (je nach Ausführung und Optionen).
  • Alle Instrumente können über Optionen persönlich modifiziert werden.
Nach oben ↑

Fertigungsprogramm (Auszug)

Jazzgitarren – Signature Line

  • dinello
  • mission belle
  • bent top
  • sintoswing

Flattop‑Gitarren

  • parlor, L 00, Maccaferri size, Double 0, small‑size‑guitars, Nick Lucas
  • Orchestra model, Triple 0, Auditorium model, small jumbo
  • dreadnaughts, Square shoulder, Slope shoulder, J45, Jumbo, SJ2000, Prairie belle
Nach oben ↑

Restaurationen & Gutachten

Restaurierung historischer Instrumente mit jahrzehntelanger Erfahrung. Gutachter- und Sachkundenachweis vorhanden.

Nach oben ↑

Kontakt

Adresse: 54317 Gutweiler – Werkstr. 5

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 10–18 Uhr

E‑Mail: shop@kellergitarrenbau.de

Kontaktformular

Mit dem Absenden wird Ihr lokales E‑Mail‑Programm geöffnet (kein Tracking, kein Server‑Skript). Alternativ schreiben Sie direkt an shop@kellergitarrenbau.de.

Karte & Routen

In Karten‑App öffnen   Google Maps   Apple Maps

Nach oben ↑

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert gemäß BDSG und TMG über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Keller Gitarrenbau, Werkstr. 5, 54317 Gutweiler.

Der Betreiber behandelt personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.

Zugriffsdaten (Server‑Logfiles)

  • Besuchte Website, Zeitpunkt des Zugriffs, Datenmenge
  • Quelle/Verweis, verwendeter Browser & Betriebssystem
  • Verwendete IP‑Adresse

Cookies

Diese Website kann Cookies verwenden. Sie können Cookies im Browser deaktivieren; ggf. sind dann Funktionen eingeschränkt.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nur im gesetzlichen Rahmen oder mit Einwilligung erhoben, genutzt und weitergegeben.

Weitere Hinweise

Abschnitte zu Benutzerkonto, Bestellvorgang, Bonitätsprüfung, Kommentar-/Abo‑Funktionen und Trackingdiensten gelten nur, sofern solche Funktionen tatsächlich angeboten werden.

Nach oben ↑

Impressum

Keller Gitarrenbau | Keller Guitars
Gitarrenbaumeister & Geschäftsinhaber: Alphonse J. Keller
Werkstr. 5 · 54317 Gutweiler
Tel.: +49 (0) 152 21622648
shop@kellergitarrenbau.de
Kleinunternehmer i.S.d. § 19 UStG

Nach oben ↑